Backesfest in Ehlingen am 24. und 25. Juni 2023

 

Backesbrot, Streuselkuchen und Flammkuchen aus dem Backes

Rund um den alten „Backes“ – rheinisch für Backhaus – in Ehlingen wird am Samstagabend des 24. Juni und am Sonntag, 25. Juni, das Backesfest mit frischgebackenem Streuselkuchen und deftigem Brot aus dem alten Ofen gefeiert.

Ab 18:30 Uhr lädt der Backesverein Ehlingen zum Dämmerschoppen vor dem alten Backhaus, in dem den ganzen Morgen die beliebten Backesbrote gebacken wurden, ein.

Am Sonntag sind Gäste und Bürger ab 11 Uhr herzlich willkommen, einen Blick in den alten Backraum zu werfen und sich von den Mitgliedern des Backesvereins Ehlingen die überlieferte Kunst des Backens erklären zu lassen. Für Kinder steht im Kapellengarten am Sonntag eine Hüpfburg und das Spielemobil bereit.

Auch für Wanderer auf dem Ahr-Steig, der genau am Backes vorbeiführt, und Radler lohnt ein Stopp bei frischem Streuselkuchen vom Blech aus dem Backes am Nachmittag und herzhaften Spezialitäten, wie den beliebten Flammkuchen.


 

 
 
 
Der Backesverein Ehlingen e.V. gegründet im November 1984, zählt zurzeit ca. 40 Mitglieder. Er betreibt das Ehlinger Backes und richtet dort u. a. alljährlich am letzten Wochenende im Juni ein Backesfest aus. 
 
Ehlingen ist der östlichste Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler und zählt weniger als 300 Einwohner. Ehlingen ist geprägt durch ein aktives Vereinsleben – im Backesverein, aber auch im Tischtennisverein TTV Ehlingen 1967 e.V., im Jungessellenverein JGV Ehlingen oder Möhnenverein "Ehlinger Bim Bam".
Die wichtigen Festtermine in Ehlingen sind neben dem Backesfest  das im Herbst stattfindende  Prummetaat-Fest mit frisch gebackenem Pflaumenkuchen aus dem Backes -Jahr für Jahr am dritten September-Sonntag an der  Alten Schule Ehlingen- sowie die Kirmes am ersten Augustwochenende. Auf das 11. Jh. geht die Tradition der Hubertusbrotweihe zurück. Am 3. November jeden Jahres wird in Ehlingen das frisch gebackene Brot in einer feierlichen Messe in der kleinen St.-Hubertus-Kapelle gesegnet.